Sinkender Ertrag, steigender Aufwand
Mit einem Aufwandüberschuss von 11‘302 Franken landet die Jahresrechnung 2022 der Schulgemeinde Hittnau auf den Punkt. Abweichung vom Budget: 0.2%!
Aufwand 10'086'176 Franken, Ertrag 10’074'874 Franken. Eigentlich müsste man mit diesem Resultat mehr als zufrieden sein. Schaut man sich die einzelnen Aufwand- und Ertragskonten genauer an, hält sich die Freude schon ein wenig in Grenzen. Der Aufwand übersteigt 2022 erstmals die 10 Millionen-Franken-Grenze. Gegenüber dem Budget entspricht die Steigerung 573'276 Franken. Hauptursachen sind Mehraufwände in den Bereichen Liegenschaften und Primarschule.
Steuerertrag steigt
Auf der Ertragsseite arbeitet die Steuerkraft gegen den Finanz- und Lastenausgleich. Nach einem Zwischentief von 6'212'591 Franken im Jahr 2021 steigen die Steuereinnahmen 2022 wieder auf 6'820'938 Franken, was rund 900'000 Franken besser ist als die im Nachhinein betrachtet sehr vorsichtige Prognose im Budget. Der Anteil Ressourcenzuschuss fällt jedoch um rund CHF 400'000 Franken schlechter aus als budgetiert. Im Bereich Steuern und Finanzen resultiert dadurch trotzdem ein Plus von 500'000 Franken. Vor einem Jahr war es umgekehrt.
Die Gesamterträge fallen gegenüber dem Jahr 2021 um rund 120'000 Franken.
Aufwand steigt erstmals über 10 Millionen
Im Bereich Liegenschaften konnten die Budgetvorgaben wiederum nicht eingehalten werden. Es resultiert ein Mehraufwand gegenüber dem Budget von rund 266‘000 Franken. Ursachen sind unvorhergesehene zusätzliche Personal- und Unterhaltskosten für Gebäude.
In den drei Unterrichtsbereichen Kindergarten, Primar- und Sekundarschule resultiert mit einem Aufwand von 4'570'918 Franken ein Plus von 2.7 Prozent gegenüber dem Budget.
Investitionsprogramm nur teilweise umgesetzt
1'555'000 Franken waren für Investitionen im Verwaltungsvermögen im Budget eingestellt. Mit 961'429 Franken schliesst die Investitionsrechnung 2022 ab. Der Hauptgrund für die nicht umgesetzten Projekte lag im Personalbereich. Es fehlten schlichtweg die Ressourcen. Grosse Projekte wie die Dachsanierung Mehrzweckturnhalle und die beiden Photovoltaikanlagen konnten dafür abgeschlossen werden.
Rolf Hamecher, Schulverwaltungsleiter