Schulsozialarbeit
Das Angebot der Schulsozialarbeit beinhaltet: - Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrpersonen
- Unterstützung bei Fragen rund um Schule und Familie
- Hilfe bei Themen wie Ausgrenzung, Konflikte, Klassenklima, Motivation, Sexualität, Gewalt etc.
- Erarbeiten von Zielen, gemeinsames Suchen von Lösungen und Antworten
- Präventionsarbeit in den Klassen (vom Kindergarten bis Sekundarstufe)
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist - freiwillig - vertraulich - kostenlos
Schulsozialarbeit an der Schule Hittnau soll im Sinne der Prävention und Früherkennung von sozialen und persönlichen Problemen bei Kindern und in deren Umfeld wirken. Sie unterstützt die Schule und ihre Akteure in ihrer Problemlösungsfähigkeit und soll Kindern frühzeitig eine Hilfestellung anbieten. Sie geht ressourcenorientiert und zielgerichtet vor und bezieht alle Beteiligten wie auch allfällige Dritte mit ein. Die Schulsozialarbeit erfüllt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, den Lehrpersonen, der Schulleitung und weiteren Diensten fachlich kompetent Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungsaufgaben. Um Synergien zu nutzen und um geschlechtsspezifische Beratungsaspekte zu berücksichtigen, arbeiten die Schulsozialarbeiterin und der Jugendarbeiter der Gemeinde eng zusammen. Weitere Aktivitäten der Jugendarbeit unter "Freizeit/Jugendschopf" oder www.ja-hittnau.ch . Konzept Schulsozialarbeit / Jugendarbeit der Schule Hittnau Präventionskonzept der Schule Hittnau Präventions-Curriculum 2018 Nationale Notruf und Beratungsnummer 147 für Kinder und Jugendliche. www.147.ch Informationen zu allen Lebensbereichen und Adressen von Fachstellen und nützlichen Links.
|
|
|
Name |
Funktion |
Telefon |
Schulkreis |
Bohnenblust Fabienne |
Schulsozialarbeiterin |
078 736 00 64 |
Primarschule, Sekundarschule |
Tichy-Ruch Eva |
Schulsozialarbeiterin |
078 736 64 64 |
Kindergarten, Primarschule |
|